Fromm AP 502
Diese Airpad-Maschinen-Modelle produzieren Polster- und Füllmaterial ohne personelle Überwachung. Die Polsterelemente werden mittels zweier Bahnen Luftpolsterfolie taktweise hergestellt – pro Arbeitstakt könnnen jeweils vier Luftpolster produziert werden, welche in ihrer Länge und Höhe variieren. Die Schweißnähte werden durch Wärmeimpulse erzeugt. Das Airpad-System ist weltweit patentrechtlich geschützt.
- Gespeicherte Programme für verschiedene Polstergrößen
- Leistung bis 36 m³ bei Einsatz von 2 Rollen á 1.000 m LL
- Maschinenkapazität bis 7 m³ pro Stunde
- Programmwechsel erfolgt auf Knopfdruck
Elektrischer Anschluss: | 230 Volt / 50 Hz |
Länge L bei Arbeitsstellung: | 1600 mm (ohne Airpadrolle) |
Länge L bei Transport: | 1200 mm |
Breite B: | 767 mm |
Höhe H: | 1292 mm |
Gewicht: | 228 kg |
Detailansichten /
Anwendungsbeispiele /
Material / Zubehör:
Arbeitsweise
Mittels zwei Folienbahnen werden die Polsterelemente taktweise hergestellt. Pro Arbeitstakt werden jeweils vier Luftpolster produziert, Ausnahme eines Programms mit Kissenlänge 160 mm auf Folienbreite 420 mm. Die Schweißnähte werden durch Wärmeimpulse erzeugt.
Verarbeitet werden reine Polyethylen Folien und Polyamid/Polyethylen Verbundfolien.
Durch Abruf von gespeicherten Programmen können individuelle Polsterlängen hergestellt werden. Durch die zusätzlich veränderbare Luftmenge zur Befüllung der Polster können variable Polsterlängen und Polsterhöhen erreicht werden.
Die jeweils in Vierergruppen produzierten Kissenreihen sind perforiert und können ohne Hilfsmittel auf die betrieblichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Die Polsterbahnen werden zu Rollen gewickelt und stehen mit der Abrolleinheit APD, die als Zubehör lieferbar ist, am Arbeitsplatz zur individuellen Verarbeitung zur Verfügung.
Mit zwei Rollen Folie (Ober- und Unterfolie) können bei Kissenlänge 160 mm und Einsatz der Folie BPE 4-5 ca. 20 m3 Volumen produziert werden. Dies entspricht ca. 40 Säcke Polystyrol-Chips á 500 l.
Vorteile des AIRPAD-Systems:
- Extrem platzsparend gegenüber herkömmlicher Füllmaterialien
- Hohe mechanische Belastbarkeit von bis zu 100 kg
- Luftkissen sind mehrfachwieder verwendbar
- Gesamteinsparungen gegenüber herkömmlicher Polstersysteme bis zu 50%.